Der „Schwebende Text“ ist eine extrem nützliche Funktion, um kurzfristig einzelne Textbereiche, wie z.B. Menüpunkte oder Beschriftungen aber auch Texteingaben zu vergrößern.
Aktivieren Sie die Option unter
Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Schwebender Text
.

Um dann schwebenden Text anzeigen zu lassen, halten Sie die Command-Taste gedrückt.
Dabei wird der Text unter dem Mauszeiger nicht selbst vergrößert, sondern in einem zusätzlichen Overlay-Fenster hochaufgelöst und vergrößert dargestellt. Der Text ist von einem Rahmen umgrenzt und hat einen vom Umfeld abgehobenen Hintergrund.

Die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig, ein wenig versteckt hinter dem Kreis-Symbol mit dem „i“.
Sie können unter anderem Schriftart, Textgröße und Farbgebung individuell anpassen.

Der nachstehende Screenshot zeigt ein Fenster der App „Music“ auf dem Mac. Die Schrift im Programmfenster ist recht klein und lässt sich kaum anpassen. Der Musiktitel, über dem sich der Mauszeiger befindet, wird als „Schwebender Text“ gut lesbar angezeigt. Dennoch behält man die Übersicht über das Programmfenster.

Befindet sich der Mauszeiger über einem Bild oder einem Icon, wird der Alternativ-Text oder der Dateiname bzw. der Icon-Name angezeigt.
Neu ist, dass auch Text innerhalb von Bildern, im „Schwebenden Text“ erscheint, wenn sich der Mauszeiger direkt darüber schiebt und der Text einigermaßen erkennbar ist.

Aktivierungssperre
Möchten Sie dauerhaft mit „Schwebendem Text“ arbeiten, können Sie die Aktivierungssperre per Sondertaste nutzen. Aktivieren Sie diese Option in den Einstellungen, so wird nach dreimaligem schnellen Druck auf die Command-Taste der „Schwebende Text“ dauerhaft angezeigt.
Aktuell (Stand Mai 2025) gibt es hier eine Überschneidung mit der Tastenkombination zum Aktivieren der Option „Siri Anfragen tippen“, durch zweimaliges Drücken der Command-Taste. Wählen Sie hier „Nicht erneut fragen“. Alternativ können Sie als Sondertaste für „Schwebenden Text“ die Option- oder die Control-Taste bestimmen.
Schwebende Texteingabe
Mit aktivierter Option „Schwebende Texteingabe“ erscheint ein Overlay mit der aktuellen Texteingabe, sobald sich der Schreibcursor in einem Eingabefeld befindet. So erhalten Sie zum Beispiel bei der Eingabe eines neuen Termins im Kalender schnell eine vergrößerte Darstellung des gerade geschriebenen Textes, Buchstabe für Buchstabe erscheint in vergrößerter Form im Overlay.
Um das Overlay kurzfristig zu schließen, drücken Sie die Escape-Taste.


Auch hier lässt sich das Aussehen des Textfensters in Größe, Farbgebung und Position auf dem Bildschirm anpassen.
Sehr nützlich ist diese Funktion zum Ausfüllen von Formularen oder in Suchfeldern. Diktieren Sie Ihre Suchanfrage in Google, erhalten Sie den vergrößerten Text, sobald der Mauszeiger im Suchfeld steht. Korrekturen lassen sich dann viel leichter vornehmen.

Hinweis: Haben Sie die Farbeinstellungen für die „Schwebende Texteingabe“ geändert, kann es vorkommen, dass die Darstellung in Formularen aus dem Internet nicht mehr optimal ist.
Fazit
Sowohl „Schwebender Text“ als auch die „Schwebende Texteingabe“ verfolgen ein sehr gut durchdachtes Konzept. Nur was aktuell im Fokus steht, wird vergrößert und das auch nur bei Bedarf. Dennoch behält der Benutzer den Überblick über den Bildschirminhalt
Zudem lässt sich der „Schwebende Text“ mit der Sprachausgabe kombinieren, so dass der jeweils vergrößerte Bereich auch gleich vorgelesen wird, ohne dass die Sprachausgabe dabei dauerhaft aktiv sein muss.