Schlagwort: Bedienungshilfen

  • Bildschirminhalt vergrößern mit der Zoomen-Funktion auf dem Mac

    Die Bedienungshilfen auf dem Mac halten vielfältige Möglichkeiten der Vergrößerung vor. In diesem Beitrag erklären wir die einzelnen Funktionen im Bereich „Zoomen“.

    Insgesamt finden Sie in den Bedienungshilfen drei Bereiche für die Vergrößerung:

    • Zoomen
    • Schwebender Text
    • Anzeige

    Die Zoom-Einstellungen finden Sie über

    Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Zoomen

    und den entsprechenden Menüpunkten, die man über das Pfeil-Symbol am rechten Rand erreicht.

    Zoomen aktivieren

    Um den Bildschirminhalt zu vergrößern können Sie entweder

    • einen Tastaturkurzbefehl,
    • Trackpad Gesten oder
    • Scrollgesten mit Sondertaste

    Alle drei Optionen können separat aktiviert und auch gemeinsam verwendet werden.

    Zudem besteht die Möglichkeit, die Vergrößerung dauerhaft zu aktivieren oder nur bei Bedarf zuzuschalten.

    Tastaturkurzbefehl

    Für die dauerhafte Vergrößerung aktivieren Sie die Option

    Tastaturkurzbefehle zum Zoomen verwenden.

    Anschließend stehen die drei Tastenkombinationen

    option + command + 0 (null)Zoom erhöhen (Notebook-Tastatur)
    option + command + Plus-TasteZoom erhöhen (auf Tastatur mit Nummern-Block, num-lock muss aus sein)
    option + command + Minus-TasteZoom verringern (Bindestrich oder Minus auf einem Nummern-Block )

    Um auf eine externen Tastatur den Nummern-Block zur Steuerung von Bedienungshilfen verwenden zu können, muss mit der der NumLock- Taste die „Zahlen-Funktion“ des Nummern-Blocks deaktiviert sein.

    Um auf eine externen Tastatur den Nummern-Block zur Steuerung von Bedienungshilfen verwenden zu können, muss mit der der NumLock- Taste die „Zahlen-Funktion“ des Nummern-Blocks deaktiviert sein.

    Trackpad Gesten

    Aktivieren Sie die Option „Trackpad-Gesten zum Zoomen verwenden“, können Sie ähnliche Gesten wie auf einem IPhone oder IPad verwenden. Tippen Sie mit

    • drei Fingern
    • zwei mal kurz

    auf das Trackpad, um die Vergrößerung ein- oder auszuschalten.

    Um damit den Zoom-Faktor zu ändern, tippen Sie erneut – also bei bereits aktiviertem Zoom – mit drei Fingern auf das Trackpad und lassen Sie die Finger dort liegen.

    Auf dem Bildschirm erscheint ein kleiner weißer Kreis mit einem Plus-Symbol. Bewegen Sie die Finger dann zum oberen Rand hin, um den Zoom zu erhöhen, zum unteren Rand, um ihn zu verringern.

    Scroll-Geste mit Sondertaste

    Auch hier aktivieren Sie zunächst die Schaltfläche „Scroll-Geste mit Sondertasten zum Zoomen verwenden“, nun können Sie bei gedrückt gehaltener Sondertaste mit zwei Fingern auf dem Trackpad nach oben oder unten streichen, um die Größe der Bildschirmanzeige zu ändern.

    Die Sondertaste, die Sie verwenden möchten, wählen im Pull-Down-Menü darunter. Möglich sind die Tasten Control, Option oder Command.

    Zoomstil

    Standardmäßig wird der gesamte Bildschirm vergrößert (Vollbild). Wechseln Sie zu „Splitscreen“, so wird ein separater vergrößerter Bereich am oberen Bildschirmrand angezeigt, der den Teil des Bildschirms, in dem sich der Mauszeiger oder Cursor gerade befindet, in vergrößerter Form abbildet.

    Mit der Option „Bild-im-Bild“ wird nur ein rechteckiger Ausschnitt des Bildschirms vergrößert, ähnlich einer Lupe. Dieser Ausschnitt bewegt sich mit dem Mauszeiger oder dem Cursor über den Bildschirm. Gelangen Sie mit dem Mauszeiger an den Bildschirmrand, so schließt sich der Ausschnitt. Verwenden Sie mehrere Bildschirme, können Sie unterschiedliche Modi für jeden Bildschirm festlegen.

    Die Größe der Lupen-Ausschnitte ändert man am einfachsten per Tastenkombination. Dazu muss im Bereich „Weitere Optionen“ die Option „Tastaturkurzbefehle zum Anpassen des Zoomfensters“ aktiviert sein.

    Größe des Ausschnittscontrol + option + command gleichzeitig gedrückt halten und die Pfeiltaste für die gewünschte Richtung betätigen
    Ausschnitt verschiebenoption + command gleichzeitig gedrückt halten und die Pfeiltaste für die gewünschte Richtung betätigen.

    Weitere Optionen

    Mit der Schaltfläche „Weitere Optionen“ öffnet sich ein zusätzliches Fenster mit vielen Optionen zur Feinabstimmung der Vergrößerung und Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.

    Sie können hier unter anderem festlegen, wie sich das Bewegen von Mauszeiger oder Cursor auf die Vergrößerung auswirkt, wie oder ob sie dem Fokus folgt und in welcher Geschwindigkeit. Testen Sie unterschiedliche Varianten für Sondertasten und Tastenkombinationen. Waren Sie zu experimentierfreudig, setzen Sie mit der Schaltfläche „Kurzbefehle und Sondertasten wiederherstellen“ alles auf die Standardeinstellungen zurück.

    Eine detaillierte Übersicht über alle Einstellungsmöglichkeiten in diesem Bereich finden Sie im Benutzerhandbuch

    Ausblick

    In einem der nächsten Beiträge erklären wir, welche zusätzlichen Möglichkeiten die Option „Schwebender Text“ bietet.