Wer einen Mac oder ein MacBook nutzt, hat mit dem Retina-Display einen wirklich guten Bildschirm mit sehr hoher Punktdichte. Das menschliche Auge soll nicht in der Lage sein, aus einem typischen Betrachtungsabstand einzelne Bildpunkte zu erkennen. Standardmäßig ist dafür die Anzeige recht klein. Wir zeigen, wie Sie die Anzeigegröße erhöhen. Dazu stehen zwei Wege zur Verfügung:
- die allgemeinen Möglichkeiten der Systemeinstellungen und
- die speziellen Bedienungshilfen
Systemeinstellungen für die Bildschirmdarstellung
Unabhängig von den Bedienungshilfen bietet macOS drei Bereiche, die die Lesbarkeit verbessern können:
- Systemeinstellungen, Display
- Finder, Darstellungsoptionen
- Systemeinstellungen, Erscheinungsbild
Display
Im Bereich
Systemeinstellungen > Display
können Sie die Anzeige von „Standard“ auf drei größere Stufen umstellen. Möglich ist dies jeweils separat für den Hauptbildschirm und weitere angeschlossene Bildschirme. Zur Auswahl des Bildschirms klicken sie einfach mit der Maus auf dessen symbolische Darstellung.



Finder
Im Finder – dem Dateimanager auf dem Mac – stehen weitere Optionen für eine größere Darstellung zur Verfügung.
Über das runde Symbol mit den drei Punkten in der oberen Fensterleiste des Finders oder über die obere Menüleiste
Darstellung > Darstellungsoptionen einblenden
oder die Tastenkombination
command + j
öffnet man ein Menü über das die Darstellungsoptionen eingeblendet werden. Hier lässt sich die Größe der Symbole innerhalb des Finders, deren Gitterabstand und auch die Textgröße anpassen. Standard für den Text sind 12 px, auf 16 px kann erhöht werden.

Für die Symbolansicht können Symbolgröße und Gitterabstand in verschiedenen Stufen bestimmt werden. In der Listenansicht stehen nur zwei Symbolgrößen zur Verfügung. Wählt man große Symbole hat dies einen weiteren Zeilenabstand in der Liste zur Folge.


Mit der Schaltfläche am unteren Rand des Overlay- Fensters legen Sie Ihre Einstellungen als Standard fest.
Erscheinungsbild
Im Menü „Erscheinungsbild“ der Systemeinstellungen schließlich können Sie die Größe der Seitenleisten-Symbole anpassen. Mit großen Symbolen wird auch der Text größer und die Darstellung besser lesbar.


Fazit
Die drei vorgenannten Anpassungen sind für viele Nutzer wahrscheinlich schon ausreichend.
Anders als bei Linux-Betriebssystemen und Teilbereichen von Windows lässt sich die Schrift der Benutzeroberfläche insgesamt nur verhältnismäßig wenig vergrößern.
Deutlich effektiver sind jedoch die ausgereiften Vergrößerungsmöglichkeiten über die Bedienungshilfen, die wir in einem der nächsten Beiträge erklären.