Kategorie: Musik

  • Radio hören auf dem Mac

    music-logo

    Der Audio-Player auf dem Mac heißt einfach „Musik“ und ist standardmäßig bereits installiert. Wir zeigen, wie Sie damit Ihre Lieblings-Radiosender hören und verwalten

    Primär ist die App natürlich darauf ausgelegt, auf Apple-Produkte zuzugreifen. Sie können damit aber auch eigene Musiksammlungen verwalten und lokale Radiosender wiedergeben.

    Startseite der App Music auf dem Mac.

    Einige wenige Radiosender sind bereits eingerichtet. Man findet sie in der Rubrik „Radio“.

    App "Music" auf dem Mac mit einer Auswahl von Radiosendern.

    Über das Menü „Ablage > Stream-URL öffnen …“ erhält man eine Dialogbox, in die man die Streaming-URL einfügen kann. Kopieren Sie die URL von der Webseite des Radiosenders und fügen sie hier ein.

    Screenshot: Dialogfeld zum Einfügen einer Streaming-URL

    Anschließend erscheint ein neuer Eintrag „Internettitel“ in der Seitenleiste. Starten Sie die Wiedergabe mit der gleichlautenden Schaltfläche oder mit der Leertaste,

    Die Metadaten des neun Senders bearbeiten Sie über die Schaltfläche mit den drei Punkten. Den Titel und Cover allein über die Schaltfläche mit dem Stift.

    Sie können eines der vorgeschlagenen Cover benutzen oder z.B. das Logo des Senders als Datei sichern und über das leere Cover-Feld mit dem Plus-Symbol einfügen. Oftmals finden Sie entsprechende Dateien bei Wikipedia.

    Screenshot: App "Music", ein Dialogfeld zum Bearbeiten der Playlist ist geöffnet.

    Möchten Sie einen weiteren Sender hinzufügen und er erscheint erst einmal nicht in der Seitenleiste, findet man ihn aber unter „Zuletzt hinzugefügt“.

    App "Music" mit einer Übersicht über die zuletzt hinzugefügten Sender.

    Klicken Sie den neuen Sender an und er wird abgespielt. Die Metadaten können Sie von hier aus bearbeiten über die Schaltfläche mit den drei Punkten und den Menüpunkt „Information“.

    Über das Menü der oberen, roten Schaltfläche mit den drei Punkten können Sie eine neue Playlist für den Sender erstellen. Die Vorgehensweise für das Cover ist die gleiche, wie oben beschrieben

    App "Music", das Menü zum Erstellen einer neuen Playlist ist geöffnet.

    Alternativ richten Sie eine Playlist für mehrere Sender ein, z.B. „HR“.

    App "Music", Erstellen einer Playlist für mehrere Radiosender.

    In diese kann man dann weitere Sender hinzufügen.

    App "Music", Erstellen einer Playlist für mehrere Radiosender.

    Innerhalb der Playlist lassen sich die Einträge verschieben. Standardmäßig landen die neuesten unten.

    App "Music", Erstellen einer Playlist für mehrere Radiosender.

    Und die fertige Playlist:

    App "Music", Erstellen einer Playlist für mehrere Radiosender.

    Wer mag, kann auch mehrere Playlisten in einem Ordner zusammenfassen.

    Einstellungen

    Über den Menüpunkt „Musik > Einstellungen“ wählen Sie unter anderem, welche Bereiche überhaupt im Player erscheinen sollen. So kann man beispielsweise ITunes-Store und Apple-Music komplett ausblenden. Das erhöht die Übersicht und die Navigation mit Screenreader wird einfacher.

    App "Music", das Fenster für die Einstellungen, Allgemein, ist geöffnet.

    Zusätzlich können Sie die Schriftgröße der Titellisten auf „Groß“ setzen.

    Bedienungshilfen nutzen

    Die Bedienung klappt sowohl mit der Sprachausgabe VoiceOver als auch mit der Vorlesefunktion „Gesprochene Inhalte“. Auch wenn die Schrift recht klein ist, hilft in allen Bereichen der Benutzeroberfläche die Option „Schwebender Text“ aus den Bedienungshilfen.

    Fazit

    Auf dem Mac ist die App „Musik“ für die Wiedergabe lokaler Radiosender sicherlich die beste Wahl, weil sie wie alle Apple- Standardprogramme gut in das System integriert ist und damit auch alle Bedienungshilfen gut funktionieren.


    Benutzerhandbuch