Kategorie: Bedienungshilfen

speziell Nutzung der Bedienungshilfen

  • Textgröße anpassen mit den Anzeige-Optionen der Bedienungshilfen auf dem Mac

    Dieser Beitrag zeigt, wie Sie die Textgröße in Apps auf dem Mac über das Menü „Anzeige“ beeinflussen.

    Über den Menüpunkt Anzeige der Bedienungshilfen können Sie unter anderem Einstellungen für Farbe und Kontrast der Bildschirmanzeige treffen, einen Farbfilter aktivieren und das Aussehen von Cursor und Mauszeiger beeinflussen.

    Ab macOS 14 lassen sich von hier aus auch Text und Symbole übergreifend über Apps und Systemfunktionen hinweg vergrößern:

    Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige > Text > Textgröße

    Screenshot: Anzeige-Einstellungen der Bedienungshilfen auf dem Mac.

    Durch einen Klick auf die Schaltfläche „Eigene“ öffnet sich ein Fenster für die Auswahl der Textgröße. Mit dem Schieberegler kann man die bevorzugte Schriftgröße für alle Apps und Systemfunktionen, die dies unterstützen, einheitlich festlegen,

    Abweichend hiervon können Sie für jede einzelne App separat eine spezifische Textgröße bestimmen. Maximal sind 42 pt möglich. Eine Liste zeigt die Apps, auf die sich die Anpassung auswirkt.

    Bei Apps, deren Textgröße mit dem Schieberegler angepasst wurde, erscheint in der App-Liste das Einstellungs-Merkmal „Bevorzugte Lesegröße verwenden“. Von hier aus greifen Sie mit den Pfeiltasten auf die individuelle Textgröße für die einzelne App zu.

    Screenshot: Anzeige-Einstellungen der Bedienungshilfen auf dem Mac.

    Einige Apps unterstützen eine Textanpassung direkt aus der App heraus. Haben Sie zuvor in einer App Änderungen vorgenommen, erscheint hier der Text „In App angepasst“.

    Nicht alle Apps auf dem Mac und nicht alle Bereiche innerhalb einer App nehmen an dieser Anpassung teil. Im Finder lässt sich die Textgröße für die Galeriedarstellung nicht ändern. Ebenso hat hier die Umstellung der Textgröße keine Auswirkungen. auf die Seitenleiste oder die Darstellung des Dateipfades am unteren Fensterrand.

    Symbole und Text im Hauptfenster sind deutlich vergrößert.

    Screenshot: vergrö0erte App-Icons und Beschriftung im Finder-Hauptfenster auf dem Mac.

    In der Kalender-App wird der Text einzelner Termine vergrößert dargestellt. Das Dialogfenster zu Eingabe eines neuen Termins und die Detaille-Ansicht bleiben unverändert. Innerhalb der App hilft die Tastenkombination

    command + Plustaste

    Hat man die Schrift stark vergrößert, wird im Textfeld der Tagesübersicht ggf. kein Zeitraum für das Ereignis mehr angezeigt. Abhilfe schafft der zusätzliche Einsatz von „Schwebendem Text“.

    Screenshot: die App Kalender auf dem Mac, mit teilweise vergrößerter Schrift.

    In der App Mail wird der Vorschautext vergrößert angezeigt. Die Anzeigegröße für das Hauptfenster richtet sich zunächst nach der Vorgabe des Absenders. Man kann aber innerhalb der App über den Menüpunkt

    Format > Stil > Größer

    der oberen Menüleiste oder die Tastenkombination

    command + Plustaste

    auch den Text im Hauptfenster von empfangenen Mails vergrößern.

    Die App Mail auf dem Mac mit vergrößertem Text im Vorschau-Bereich und im Hauptfenster.

    Hat man Ordner auf dem Schreibtisch plaziert, so wird nicht nur der Beschriftungstext sondern auch das Ordnersymbol stark vergrößert. Vom Schreibtisch aus können Sie die Symbole wieder verkleinern mit Minus-Taste (Bindestrich) bei gedrückt gehaltener command-Taste.

    command + Minustaste

    Die Ordner-Beschriftung bleibt dennoch groß.

    Fazit

    Die Möglichkeit einer zusätzlichen Anpassung der Textgröße im Menü „Anzeige“ ist eine gute Ergänzung zu den übrigen Bedienungshilfen. Sie eignet sich insbesondere für Menschen, die einen größeren Monitor und damit größere Programmfenster verwenden. Leider ist die Anzahl der Apps, die variable Textgrößen unterstützen, noch recht begrenzt.